Nach alter Tradition und Legende

header-separ-02Salz aus Salies-de-Béarn. Bayonner Schinken. Eine gemeinsame Geschichte.
header-separ-02

www.jambon-de-bayonne.com

CProduktmerkmale

Surface d'un cristal de Sel de Salies-de-Béarn

Oberfläche eines Salzkristalls aus Salies-de-Béarn

Durch das langsame Verdampfen des Quellwassers erhält man ein Salz von natürlich weißer Farbe, ohne dass eine Aufbereitung oder Zusatzstoffe notwendig wären.

Die Form der Kristalle ist charakteristisch für das jeweilige Salz und sein Gewinnungsverfahren. Alle in Salies-de-Béarn gewonnenen Salzkristalle haben die Form ganzer hohler Pyramiden, die mehr oder weniger stark zusammenhängen.

Das Besondere am Salz von Salies-de-Béarn sind die flüssigen Einschlüsse, die durch die unregelmäßigen Bewegungen der Chlor- und Natriumatome bei der Kristallisierung entstehen. In diesen kleinen Hohlräumen befindet sich konzentriertes Quellwasser, das auch nach Kristallisierung in den Salzkristallen eingeschlossen bleibt. Dank dieses Phänomens sind in dem Salz aus Salies-de-Béarn besonders viele Spurenelemente enthalten. Neben Chlorid und Natrium enthält das Salz von Salies-de-Béarn weitere Mineralien und Spurenelemente, die für den Organismus lebensnotwendig sind.

Der hohe Anteil an Mineralsalzen und Spurenelementen verleiht dem Salz von Salies-de-Béarn einen sehr hohen Nährwert. Durch die natürliche Herstellung des Salzes bleibt der Mineralstoffgehalt des Quellwassers optimal erhalten.

Bakteriologische Eigenschaften des Salzes aus Salies-de-Béarn

Die mikrobiologischen Eigenschaften des Salzes aus Salies-de-Béarn sind relativ konstant, was darauf zurückzuführen ist, dass das Quellwasser durch die darüberliegende lehmhaltige Schicht vor Verunreinigungen geschützt wird(C. ARMAND, Amt für Geologie und Bergbauforschung).

Darüber hinaus enthält das Salz von Salies-de-Béarn einen hohen Anteil an extrem halophilen Bakterien. Diese in der eingeschlossenen Flüssigkeit des Salzes enthaltenen Bakterien verleihen dem Salz von Salies-de-Béarn seine besonderen Eigenschaften wie unter anderem

  • den charakteristischen Geschmack und die leichte Veilchennote, die bereits König Ludwig XIV. sehr schätzte
  • die natürliche weiße Farbe des Salzes.

Halophile Bakterien, in ihrer Art einzigartig auf der Welt, sorgen für die positiven Nährwerteigenschaften des Salzes von Salies-de-Béarn, die außer im Quellwasser und dem Salz noch im Thermalwasserkonzentrat vorhanden sind, auch Mutterlauge genannt. Der hohen Qualität der Mutterlauge haben die Thermen der Stadt ihren hervorragenden Ruf zu verdanken.